Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ausgleichsring AR DN 625 mm nach DIN 4034-2 (alte DIN)
Betonring zur Höhenausgleichung von Schachtbauwerken
Der Ausgleichsring AR mit Nennweite DN 625 wird im Schachtbau zur Anpassung an die erforderliche Straßen- oder Geländeoberkante eingesetzt. Er entspricht der alten Norm DIN 4034-2 und ist insbesondere für nicht abwasserführende Schachtanlagen wie Brunnen- und Sickeranlagen geeignet.
Produkteigenschaften
Ausführung: Ausgleichsring AR gemäß DIN 4034-2 (alte DIN)
Nennweite: DN 625 mm
Verbindung: Vermörtelung mit Zementmörtel MG III oder Kanalmörtel (ohne Dichtung)
Material: Beton
Oberfläche: plan geschliffen, auf Betonkonus aufsetzbar
Typischer Einbau: zwischen Konus und Schachtabdeckung
Einsatzbereiche
Anpassung von Schächten an die Gelände- oder Straßenhöhe
Brunnenbau und Sickeranlagen
Schachtabdeckungssysteme in nicht abwasserführenden Bereichen
Vorteile
Ermöglicht exakte Nivellierung des Schachtabschlusses
Normgerechte Passgenauigkeit für Konus und Abdeckung
Robuste Ausführung für hohe Druckbelastung geeignet
Einfaches Versetzen durch kompakte Bauform
Hinweis zur Verwendung
Der Ausgleichsring darf ausschließlich in Schächten verwendet werden, die nicht an abwasserführende Systeme angeschlossen sind. Die Verbindung erfolgt ohne Dichtung und muss gemäß DIN 4034-2 durch sachgerechtes Vermörteln hergestellt werden.
Fazit
Der Ausgleichsring AR DN 625 nach DIN 4034-2 ist ein funktionales Bauelement zur Höhenanpassung von Schachtanlagen. Ideal für den Einsatz in Sicker- und Brunnenanlagen sowie überall dort, wo eine normgerechte und stabile Auflage für Schachtabdeckungen benötigt wird.